Kontakt | Impressum

  • HOME
  • WAS IST RHETORIK?
    • Kurzdefinition
    • Anwendungsfelder
    • Akteure
    • Text
    • Überzeugungstechniken
    • Medien und Performanz
    • Geschichte
    • Tübinger Rhetorik
  • RHETORIK-STUDIUM
    • B.A.-Studiengang
    • M.A.-Studiengang
    • Promotion
    • Berufsperspektiven
    • Semestertermine
    • Studiengänge – alt
    • FAQ
  • VORLESUNGSVERZEICHNIS
  • PERSONEN
    • Übersicht
    • Lukas Beck
    • Dr. Simon Drescher
    • Rebecca Kiderlen
    • Prof. Dr. Joachim Knape (Seniorprofessor)
    • Sebastian König
    • Prof. Dr. Olaf Kramer
    • Clara Rohloff
    • Viktorija Romascenko
    • Frank Schuhmacher
    • Prof. Dr. Dietmar Till (Geschäftsführender Direktor)
    • Dr. Thomas Zinsmaier
    • Projektmitarbeiter
      • Dr. Markus Gottschling
      • Bernd Eberhart
      • Dr. Jutta Krautter
      • Dr. Carmen Lipphardt
      • Michael Pelzer
      • Elisabeth Pörnbacher
      • Dr. Fabian Ruth
      • Dr. Thomas Susanka
      • Sandra Teschow
      • Yvonne Wichan
    • Emeriti u. ehemalige Professoren
      • Gert Ueding
      • Walter Jens
  • PROJEKTE
  • GALERIE


ZEIT Forum Wissenschaft: Podiumsdiskussion zum Thema: „Vernunft am Ende? Populismus.“ (Tübingen, Audimax; 3. Mai 2018, 20 Uhr) +++ UPDATE: Link zum Videomitschnitt +++

April 11, 2018
by kramer
Comments are off

+++++

Ein Videomitschnitt dieser Veranstaltung findet sich zwischenzeitlich auf den Online-Seiten der ZEIT.

+++++

Die AfD in Deutschland, die SVP in der Schweiz, in Frankreich der Front National, die FPÖ in Österreich und Trump in den USA – es scheint, als wären Populisten weltweit auf dem Vormarsch. Nur: Was ist das überhaupt, Populismus? Ist er ein Politikstil, der sich einer bestimmten „Rhetorik“ bedient? Ist er eine Ideologie? Eine Gefahr für die Demokratie oder eine Art „Seismograph“ für gesellschaftliche Probleme?

Um diesen und anderen drängenden Fragen nachzugehen, lädt am Donnerstag, den 03. Mai 2018, um 20 Uhr das Seminar für Allgemeine Rhetorik in Kooperation mit der Wochenzeitung DIE ZEIT zu einer Podiumsdiskussion ein:

Vernunft am Ende? Populismus

Im Audimax der Universität Tübingen (Neue Aula, Geschwister-Scholl-Platz) werden vier Experten zu Wort kommen, die das Phänomen des Populismus aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten, analysieren und abmessen:

  • Prof. Dr. Karin Priester, Universität Münster, die langjährige Expertise in der Populismus-Forschung mitbringt
  • Prof. Dr. Hans-Jürgen Puhle, Universität Frankfurt am Main, der eine internationale Perspektive einbringt, insbesondere durch den Blick auf populistische Strömungen in Südamerika
  • Prof. Dr. Lothar Probst, Universität Bremen, der Populismus aus Sicht eines Parteienforschers betrachtet
  • Dr. Georg Eckmayr, österreichischer Künstler und Bildtheoretiker, der zur Rolle von Social Media beim aktuellen Anstieg populistischer Bewegungen forscht

 

Es moderieren:

  • Prof. Dr. Olaf Kramer, Seminar für Allgemeine Rhetorik
  • Andreas Sentker, Leiter des Ressorts Wissen der ZEIT

 

Wir würden uns sehr freuen, Sie bei dieser Veranstaltung begrüßen zu dürfen. Herausragende Wissenschaftler werden Einblicke in Beurteilungen, Einsichten und Diagnosen zum Thema Populismus geben – und nicht zuletzt auch Gelegenheit zu weiterer Diskussion und kritischer Reflexion bieten.

Der Eintritt ist frei.

About the Author
Social Share
  • google-share

 

AKTUELLES

„Es ist ernst. Nehmen Sie es auch ernst“ Bundeskanzlerin Merkel erhält die Auszeichnung „Rede des Jahres“ 2020
Dez 18, 2020
Corona Rhetorik - Aktueller arte-Beitrag mit Professor Kramer
Nov 29, 2020
Start der New Horizons Lectures
Nov 21, 2020
Online-Veranstaltungen zur visuellen Wissenschaftskommunikation mit Johanna Barnbeck
Nov 09, 2020

Alle Nachrichten »
 

AKTUELLE VORTRÄGE

Prof. Dr. Olaf Kramer: Lernen auf Distanz. Wie die Coronakrisedie Kommunikation verändert (19.10.2020; 17:30 Uhr; Zoom)
Okt 14, 2020
Jürgen Kaube trifft... Olaf Kramer | Ein Gespräch über Kleist, Propaganda und Populismus
Sep 27, 2020
Prof. Dr. Olaf Kramer: Science Notes. Unsere Zukunft in 5x15 Minuten, WISSKON 2020
Sep 27, 2020
Prof. Dr. Olaf Kramer: Rhetorik der Corona Krise
Jul 19, 2020

Alle Vorträge »

 

Universität Tübingen

Eberhard Karls Universität Tübingen
Geschwister-Scholl-Platz
72074 Tübingen

Tel.: +49 (0) 70 71/29-0
E-mail: info@uni-tuebingen.de
Web: www.uni-tuebingen.de

Allgemeine Rhetorik

Seminar für Allgemeine Rhetorik
Wilhelmstraße 50
72074 Tübingen

Tel.: 0 70 71 / 29 7 84 31
E-mail: nasinfo@uni-tuebingen.de

Kontaktformular

Newsletter

Der Newsletter des Seminars für Allgemeine Rhetorik informiert ein- bis zweimal pro Semester über Neuigkeiten am Institut, Vorträge, Veranstaltungen, Veröffentlichungen und vieles mehr.

Wenn auch Sie unseren Newsletter erhalten möchten, melden Sie sich einfach über den folgenden Link an:

Newsletter-Anmeldung