Kontakt | Impressum

  • HOME
  • WAS IST RHETORIK?
    • Kurzdefinition
    • Anwendungsfelder
    • Akteure
    • Text
    • Überzeugungstechniken
    • Medien und Performanz
    • Geschichte
    • Tübinger Rhetorik
  • RHETORIK-STUDIUM
    • B.A.-Studiengang
    • M.A.-Studiengang
    • Promotion
    • Berufsperspektiven
    • Semestertermine
    • Studiengänge – alt
    • FAQ
  • VORLESUNGSVERZEICHNIS
  • PERSONEN
    • Übersicht
    • Lukas Beck
    • Dr. Simon Drescher
    • Rebecca Kiderlen
    • Prof. Dr. Joachim Knape (Seniorprofessor)
    • Sebastian König
    • Prof. Dr. Olaf Kramer
    • Clara Rohloff
    • Viktorija Romascenko
    • Frank Schuhmacher
    • Prof. Dr. Dietmar Till (Geschäftsführender Direktor)
    • Dr. Thomas Zinsmaier
    • Projektmitarbeiter
      • Dr. Markus Gottschling
      • Bernd Eberhart
      • Dr. Jutta Krautter
      • Dr. Carmen Lipphardt
      • Michael Pelzer
      • Elisabeth Pörnbacher
      • Dr. Fabian Ruth
      • Dr. Thomas Susanka
      • Sandra Teschow
      • Yvonne Wichan
    • Emeriti u. ehemalige Professoren
      • Gert Ueding
      • Walter Jens
  • PROJEKTE
  • GALERIE


Online-Veranstaltungen zur visuellen Wissenschaftskommunikation mit Johanna Barnbeck

November 09, 2020
by kramer
Comments are off

Die Mulitmediaspezialistin und kreative Beraterin Johanna Barnbeck wird im Rahmen eines Fellowships an der Forschungsstelle Präsentationskompetenz zwei Online-Vorträge und einen virtuellen Workshop zur visuellen Wissenschaftskommunikation anbieten. Die Vorträge bilden gleichzeitig den Auftakt zu einer neuen Vorlesungsreihe, die kreative und innovative Aspekte moderner Wissenschaftskommunikation besonders in den Mittelpunkt rückt: die New Horizons Lectures:

New Horizons Lectures (online)

Johanna Barnbeck:
Prinzipien visueller Wissenschaftskommunikation
(auf Deutsch)
Mo, 23. November, 16-17 Uhr
Zoom-Link: https://zoom.us/j/98472850638

Johanna Barnbeck:
Artistic Research
(auf Englisch)
Mo, 30. November, 16-17 Uhr
Zoom-Link: https://zoom.us/j/96227096924

 

Online Workshop (zweitägig):

Johanna Barnbeck:
Visual Science Communication
(auf Englisch)
Di, 1. Dezember + Mi, 2. Dezember

 

Die Vorträge sind für alle Interessierten offen.

Der Workshop richtet sich vor allem an Tübinger Postdocs, NachwuchsgruppenleiterInnen und JuniorprofessorInnen (aller Fachrichtungen), die ihre Kompetenz im Bereich der visuellen Wissenschaftskommunikation weiterentwickeln möchten. Interessierte aus den genannten Zielgruppe sind herzlich eingeladen, sich an Michael Pelzer (michael.pelzer@uni-tuebingen.de) zu wenden, um sich für einen Platz anzumelden.

Detaillierte Veranstaltungsinformationen und weitere Hinweise zu den Programmen des Kommunikationskonzepts Sharing Knowledge der Tübinger Exzellenzstrategie, in dessen Rahmen diese Veranstaltungen realisiert werden, folgen in Kürze. Updates werden auch auf unserer gesonderten Website veröffentlicht.

„Save-the-Date“ als PDF mit allen Kerninfos zum Download:
Deutsche Version
English version
About the Author
Social Share
  • google-share

 

AKTUELLES

Promotionsstipendium im Bereich Wissenschaftskommunikation / –journalismus
Feb 19, 2021
„Es ist ernst. Nehmen Sie es auch ernst“ Bundeskanzlerin Merkel erhält die Auszeichnung „Rede des Jahres“ 2020
Dez 18, 2020
Corona Rhetorik - Aktueller arte-Beitrag mit Professor Kramer
Nov 29, 2020
Start der New Horizons Lectures
Nov 21, 2020

Alle Nachrichten »
 

AKTUELLE VORTRÄGE

Prof. Dr. Joachim Knape: „Narrativ-Allusionen in der Straßburger ‚Freiheitstafel‘ Sebastian Brants (ca.1517)“ (8.-11. September 2021; Augst bei Basel, Landgut Castelen)
Feb 22, 2021
Prof. Dr. Joachim Knape: „War Sebastian Brant ein konservativer Humanist?“ (9.-11. Mai 2021; Universität Straßburg – vielleicht Zoom Konferenz oder Terminverschiebung möglich)
Feb 22, 2021
Prof. Dr. Joachim Knape: „Regiert bei Sebastian Brant das Medium den Text? Ein medientheoretischer Ansatz.“ (21. April 2021, 18 Uhr; Universität Basel, Zoom-Konferenz)
Feb 22, 2021
Olaf Kramer: Zwischen Vernunft und Verschwörung – Zur Rhetorik der Corona-Krise 18. Februar, 19.30 Uhr
Feb 18, 2021

Alle Vorträge »

 

Universität Tübingen

Eberhard Karls Universität Tübingen
Geschwister-Scholl-Platz
72074 Tübingen

Tel.: +49 (0) 70 71/29-0
E-mail: info@uni-tuebingen.de
Web: www.uni-tuebingen.de

Allgemeine Rhetorik

Seminar für Allgemeine Rhetorik
Wilhelmstraße 50
72074 Tübingen

Tel.: 0 70 71 / 29 7 84 31
E-mail: nasinfo@uni-tuebingen.de

Kontaktformular

Newsletter

Der Newsletter des Seminars für Allgemeine Rhetorik informiert ein- bis zweimal pro Semester über Neuigkeiten am Institut, Vorträge, Veranstaltungen, Veröffentlichungen und vieles mehr.

Wenn auch Sie unseren Newsletter erhalten möchten, melden Sie sich einfach über den folgenden Link an:

Newsletter-Anmeldung