Kontakt | Impressum

  • HOME
  • WAS IST RHETORIK?
    • Kurzdefinition
    • Anwendungsfelder
    • Akteure
    • Text
    • Überzeugungstechniken
    • Medien und Performanz
    • Geschichte
    • Tübinger Rhetorik
  • RHETORIK-STUDIUM
    • BA Studiengang
    • MA Studiengang
    • Promotion
    • Berufsperspektiven
    • Semestertermine
    • Studiengänge – alt
    • FAQ
  • VORLESUNGSVERZEICHNIS
  • PERSONEN
    • Übersicht
    • Lukas Beck
    • Selina Bernarding
    • Fabian Erhardt
    • Rebecca Kiderlen
    • Prof. Dr. Joachim Knape (Seniorprofessor)
    • Dr. Sebastian König
    • Prof. Dr. Olaf Kramer (Geschäftsführender Direktor)
    • Viktorija Romascenko
    • Dr. Frank Schuhmacher
    • Prof. Dr. Dietmar Till
    • Dr. Thomas Zinsmaier
    • Projektmitarbeiter
      • Dr. Markus Gottschling
      • Bernd Eberhart
      • Dr. Jutta Krautter
      • Dr. Carmen Lipphardt
      • Michael Pelzer
      • Elisabeth Pörnbacher
      • Dr. Fabian Ruth
      • Dr. Thomas Susanka
      • Sandra Teschow
      • Yvonne Wichan
    • Emeriti u. ehemalige Professoren
      • Gert Ueding
      • Walter Jens
  • PROJEKTE
  • GALERIE


Bernd Eberhart

Bernd Eberhart ist Wissenschaftsjournalist und hat das Science Notes Magazin mitgegründet und -konzipiert. Nach einem Studium der Biologie und Anglistik und zwei Staatsexamen hospitierte er in mehreren Wissenschaftsredaktionen: bei GEOlino, der Stuttgarter Zeitung und der ZEIT. Seit 2014 schreibt er freiberuflich u.a. für die Süddeutsche Zeitung, DIE ZEIT, Bild der Wissenschaft oder brand eins; seit 2017 ist er Redakteur des Science Notes Magazins. 2009 gründete er das studentische Wissenschaftsmagazin Faktor14, das 2012 mit dem Preis für studentisches Engagement des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet wurde und bis heute erscheint.

Seit 2016 ist er Dozent am Career Service der Universität Tübingen und hält regelmäßig das Praxisseminar Wissenschaftsjournalismus.

 

Arbeitsgebiete

Redakteur des Science Notes Magazins

 

Aktuelle Lehrveranstaltungen

  • WiSe 18/19: Praxisseminar Wissenschaftsjournalismus (Career Service, 5BP10)
  • SoSe 18: Praxisseminar: Wissenschaftsjournalismus (Career Service, 5BP11)
  • WiSe 17/18: Praxisseminar: Wissenschaftsjournalismus kompakt (Career Service, 5BP17)

Kontakt
Hölderlinstraße 29
72074 Tübingen
Raum: Hölderlinstr. 29, 312
Telefon: 0 70 71/ 29 – 73 1 76
E-Mail: bernd.eberhart@snmag.de

Sprechstunde: nach Vereinbarung


Universität Tübingen

Eberhard Karls Universität Tübingen
Geschwister-Scholl-Platz
72074 Tübingen

Tel.: +49 (0) 70 71/29-0
E-mail: info@uni-tuebingen.de
Web: www.uni-tuebingen.de

Allgemeine Rhetorik

Seminar für Allgemeine Rhetorik
Wilhelmstraße 50
72074 Tübingen

Tel.: 0 70 71 / 29 7 84 31
E-mail: nasinfo@uni-tuebingen.de

Kontaktformular

Newsletter

Der Newsletter des Seminars für Allgemeine Rhetorik informiert ein- bis zweimal pro Semester über Neuigkeiten am Institut, Vorträge, Veranstaltungen, Veröffentlichungen und vieles mehr.

Wenn auch Sie unseren Newsletter erhalten möchten, melden Sie sich einfach über den folgenden Link an:

Newsletter-Anmeldung