Kontakt | Impressum

  • HOME
  • WAS IST RHETORIK?
    • Kurzdefinition
    • Anwendungsfelder
    • Akteure
    • Text
    • Überzeugungstechniken
    • Medien und Performanz
    • Geschichte
    • Tübinger Rhetorik
  • RHETORIK-STUDIUM
    • BA Studiengang
    • MA Studiengang
    • Promotion
    • Berufsperspektiven
    • Semestertermine
    • Studiengänge – alt
    • FAQ
  • VORLESUNGSVERZEICHNIS
  • PERSONEN
    • Übersicht
    • Lukas Beck
    • Dr. Simon Drescher
    • Rebecca Kiderlen
    • Prof. Dr. Joachim Knape (Seniorprofessor)
    • Dr. Sebastian König
    • Prof. Dr. Olaf Kramer (Geschäftsführender Direktor)
    • Clara Rohloff
    • Viktorija Romascenko
    • Dr. Frank Schuhmacher
    • Prof. Dr. Dietmar Till
    • Dr. Thomas Zinsmaier
    • Projektmitarbeiter
      • Dr. Markus Gottschling
      • Bernd Eberhart
      • Dr. Jutta Krautter
      • Dr. Carmen Lipphardt
      • Michael Pelzer
      • Elisabeth Pörnbacher
      • Dr. Fabian Ruth
      • Dr. Thomas Susanka
      • Sandra Teschow
      • Yvonne Wichan
    • Emeriti u. ehemalige Professoren
      • Gert Ueding
      • Walter Jens
  • PROJEKTE
  • GALERIE


Dr. Fabian Ruth

Fabian Ruth studierte Allgemeine Rhetorik und Theologie an der Universität Tübingen sowie Bildungswissenschaften an der FernUniversität Hagen. Nach dem Studium war er als Rhetorik- und Kommunikationstrainer tätig.
Seit 2013 setzt er im Rahmen seines Dissertationsprojektes mit Fragen zur empirischen Rhetorikforschung auseinander, insbesondere die Wirksamkeit von Präsentationstrainings steht dabei im Fokus. Assoziiertes Mitglied bei LEAD (Graduiertenschule & Forschungsnetzwerk) ist er seit April 2014.
Seit Dezember 2016 ist er Akademischer Mitarbeiter an der Forschungsstelle Präsentationskompetenz am Seminar für Allgemeine Rhetorik. Dort ist er auch mitverantwortlich für die Forschung, Konzeptionierung und Durchführung von Trainings des bundesweiten Schülerwettbewerbs Jugend präsentiert.

Forschungs- und Arbeitsgebiete

  • Empirische Rhetorikforschung
  • Präsentationsrhetorik
  • Lehr- und Lernforschung

 

Vorträge und Tagungen

  • Ruth, F., Herbein, E., Fauth, B., Kramer, O., & Trautwein, U. (2018, Oktober). Visualisierung in der Präsentation fördern: Effekte eines Präsentationstrainings für Sekundarschüler*innen. Jugend präsentiert Bundeskongress 2018. Berlin. [Vortrag]
  • Ruth, F., Herbein, E., Fauth, B., Kramer, O., & Trautwein, U. (2018, Februar). Präsentationskompetenz fördern bei Schüler/innen: Effekte eines Präsentationstrainings beim Wettbewerb „Jugend präsentiert“. 6. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF). Basel, Schweiz. [Vortrag]
  • Ruth, F., Herbein, E., Fauth, B., Kramer, O., & Trautwein, U. (2017, März). „Präsentation: sehr gut!“ – Analyse eines Instrumentes zur Erfassung von Präsentationskompetenz bei Schüler/inn/en. 5. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF). Heidelberg, Deutschland. [Vortrag]
  • Ruth, F. (2015, Juni). What makes a scientific student presentation successful? The development of a measuring instrument. 5th “Rhetoric in Society” Conference (RiS 5), Warschau, Polen. [Vortrag]
  • Ruth, F. (2014, März). Wie lässt sich Präsentationskompetenz messen? Wissenschaftlichen Fachtagung zum Thema „Rhetorik der Evidenz – Epistemologische Modelle und rhetorische Praxis in Wissenschaft, Kunst und Unterricht” von der Forschungsstelle Präsentationskompetenz, Heidelberg. [Vortrag]

 

Lehrveranstaltungen

  • SoSe 2015: Empirische Rhetorikforschung (Proseminar, zs. mit Carmen Lipphardt M.A.)

 

Publikationen

  • Lipphardt, C., Ruth, F., & Kramer, O. (2017). Präsentation im MINT-Unterricht. Jugend präsentiert als Projekt zur Entwicklung kommunikativer Kompetenz. In U. Trautwein & M. Hasselhorn (Eds.), Jahrbuch der pädagogisch-psychologischen Diagnostik. Tests und Trends: Vol. 15. Begabungen und Talente (1st ed., pp. 229–244). Göttingen, Niedersachs: Hogrefe Verlag.
  • Ruth, F. (2020). Linking rhetoric and educational research: The assessment and promotion of secondary school students’ presentation competence [Dissertation, Universität Tübingen]. http://dx.doi.org/10.15496/publikation-51121.


Kontakt
Hölderlinstraße 29
72074 Tübingen
Raum: 304

Telefon: 0 70 71/ 29 – 77 4 55
E-Mail: fabian.ruth@uni-tuebingen.de


Universität Tübingen

Eberhard Karls Universität Tübingen
Geschwister-Scholl-Platz
72074 Tübingen

Tel.: +49 (0) 70 71/29-0
E-mail: info@uni-tuebingen.de
Web: www.uni-tuebingen.de

Allgemeine Rhetorik

Seminar für Allgemeine Rhetorik
Wilhelmstraße 50
72074 Tübingen

Tel.: 0 70 71 / 29 7 84 31
E-mail: nasinfo@uni-tuebingen.de

Kontaktformular

Newsletter

Der Newsletter des Seminars für Allgemeine Rhetorik informiert ein- bis zweimal pro Semester über Neuigkeiten am Institut, Vorträge, Veranstaltungen, Veröffentlichungen und vieles mehr.

Wenn auch Sie unseren Newsletter erhalten möchten, melden Sie sich einfach über den folgenden Link an:

Newsletter-Anmeldung