Kurzbiographie
Rebecca Kiderlen absolvierte ein Studium generale am Leibniz Kolleg Tübingen und studierte dann Allgemeine Rhetorik und Indologie/South Asian Studies an der Universität Tübingen. Während ihres Studiums arbeitete sie als wissenschaftliche Hilfskraft und Tutorin am Seminar für Allgemeine Rhetorik sowie als Referentin im Landtag. Seit November 2017 ist sie akademische Mitarbeiterin am Seminar für Allgemeine Rhetorik. Im Rahmen ihres Promotionsprojekts beschäftigt sich Rebecca Kiderlen mit Argumentationen in Plenardebatten zur Asylpolitik in Deutschland und Schweden.
Lehrveranstaltungen
- WiSe 2021/2022: Topos-Analyse (Proseminar)
- WiSe 2021/2022: Diversity in Social Media (Praxisseminar, zus. mit Clara Rohloff)
- SoSe 2021: Bundestagswahlkampf 2021 (Proseminar)
- WiSe 2020/2021: Politische Kommunikation (Proseminar)
- SoSe 2020: Rhetorik des Migrationsdiskurses (Proseminar)
- WiSe 2018/2019: Bundestagsdebatten (Proseminar)
- SoSe 2018: Rhetorik des Wahlkampfes (Proseminar)
- SoSe 2018: Rhetorik und Architektur (Praxisseminar, zus. mit Frank Schuhmacher)
- SoSe 2018: Wissenschaftliches Arbeiten für Fortgeschrittene (Workshop, zus. mit Frank Schuhmacher und Christian Ludwig)
- WiSe 2017/2018: Argumentationsanalyse politischer Reden (Proseminar)
Forschungsinteressen
- Argumentationstheorie
- politische Rhetorik
- Topik