Kontakt | Impressum

  • HOME
  • WAS IST RHETORIK?
    • Kurzdefinition
    • Anwendungsfelder
    • Akteure
    • Text
    • Überzeugungstechniken
    • Medien und Performanz
    • Geschichte
    • Tübinger Rhetorik
  • RHETORIK-STUDIUM
    • BA Studiengang
    • MA Studiengang
    • Promotion
    • Berufsperspektiven
    • Semestertermine
    • Studiengänge – alt
    • FAQ
  • VORLESUNGSVERZEICHNIS
  • PERSONEN
    • Übersicht
    • Lukas Beck
    • Selina Bernarding
    • Fabian Erhardt
    • Rebecca Kiderlen
    • Prof. Dr. Joachim Knape (Seniorprofessor)
    • Dr. Sebastian König
    • Prof. Dr. Olaf Kramer (Geschäftsführender Direktor)
    • Viktorija Romascenko
    • Dr. Frank Schuhmacher
    • Prof. Dr. Dietmar Till
    • Dr. Thomas Zinsmaier
    • Projektmitarbeiter
      • Dr. Markus Gottschling
      • Bernd Eberhart
      • Dr. Jutta Krautter
      • Dr. Carmen Lipphardt
      • Michael Pelzer
      • Elisabeth Pörnbacher
      • Dr. Fabian Ruth
      • Dr. Thomas Susanka
      • Sandra Teschow
      • Yvonne Wichan
    • Emeriti u. ehemalige Professoren
      • Gert Ueding
      • Walter Jens
  • PROJEKTE
  • GALERIE


Yvonne Wichan

Kurzbiographie

Yvonne Wichan studierte Europäische Kulturgeschichte, Kunstgeschichte und Englische Literaturwissenschaft an der Universität Augsburg bevor sie ihr Studium der Allgemeinen Rhetorik und der Anglistik an der Universität Tübingen aufnahm. Seit 2012 ist sie an der Forschungsstelle Präsentationskompetenz am Seminar für Allgemeine Rhetorik tätig, zunächst als wissenschaftliche Hilfskraft und nach Abschluss ihres Masterstudiums als Akademische Mitarbeiterin. Dort ist sie mitverantwortlich für Forschung, Materialentwicklung und Training im Rahmen des bundesweiten Schülerwettbewerbs und Schulentwicklungsprogramms Jugend präsentiert.

 

Forschungs- und Arbeitsgebiete

  • Präsentationskompetenz
  • Kommunikative Kompetenz aus rhetorischer Perspektive
  • Gesprächsrhetorik
  • Interkulturelle Rhetorik

 

Vorträge und Tagungen

2016

  • „Jugend präsentiert – Präsentationstraining für den Unterricht.“ Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY, Zeuthen (März 2016).

 

2014

  • Rhetorische Situationsanalyse – Der Schlüssel zum Erfolg in Schülerpräsentationen“, Didacta – Internationale Bildungsmesse, Stuttgart (März 2014).

 

Publikationen

  • zs. mit Markus Gottschling, Carmen Lipphardt, Thomas Susanka, Jugend präsentiert kompakt, hrsg. v. Olaf Kramer, Heidelberg 2014.
  • zs. mit Markus Gottschling, Carmen Lipphardt, Thomas Susanka, Trainingsfahrplan Jugend präsentiert, hrsg. v. Olaf Kramer, Heidelberg 2013.
  • zs. mit Nikola Wiegeler, „Kleine rhetorische Medienkunde“, in: Olaf Kramer, Rainer Malaka (Hg.): Jugend präsentiert. Multiplikatorenhandbuch, Heidelberg 2012, S. 297-307.

_MG_8972 (1)

Kontakt
Hölderlinstr. 29
72074 Tübingen
Raum: 303
Telefon: 0 70 71/ 29 – 7 79 98
E-Mail: yvonne.wichan@uni-tuebingen.de
 
Postanschrift:
Wilhelmstraße 50
70274 Tübingen
 

Universität Tübingen

Eberhard Karls Universität Tübingen
Geschwister-Scholl-Platz
72074 Tübingen

Tel.: +49 (0) 70 71/29-0
E-mail: info@uni-tuebingen.de
Web: www.uni-tuebingen.de

Allgemeine Rhetorik

Seminar für Allgemeine Rhetorik
Wilhelmstraße 50
72074 Tübingen

Tel.: 0 70 71 / 29 7 84 31
E-mail: nasinfo@uni-tuebingen.de

Kontaktformular

Newsletter

Der Newsletter des Seminars für Allgemeine Rhetorik informiert ein- bis zweimal pro Semester über Neuigkeiten am Institut, Vorträge, Veranstaltungen, Veröffentlichungen und vieles mehr.

Wenn auch Sie unseren Newsletter erhalten möchten, melden Sie sich einfach über den folgenden Link an:

Newsletter-Anmeldung