Kontakt | Impressum

  • HOME
  • WAS IST RHETORIK?
    • Kurzdefinition
    • Anwendungsfelder
    • Akteure
    • Text
    • Überzeugungstechniken
    • Medien und Performanz
    • Geschichte
    • Tübinger Rhetorik
  • RHETORIK-STUDIUM
    • BA Studiengang
    • MA Studiengang
    • Promotion
    • Berufsperspektiven
    • Semestertermine
    • Studiengänge – alt
    • FAQ
  • VORLESUNGSVERZEICHNIS
  • PERSONEN
    • Übersicht
    • Lukas Beck
    • Selina Bernarding
    • Fabian Erhardt
    • Rebecca Kiderlen
    • Prof. Dr. Joachim Knape (Seniorprofessor)
    • Dr. Sebastian König
    • Prof. Dr. Olaf Kramer (Geschäftsführender Direktor)
    • Viktorija Romascenko
    • Dr. Frank Schuhmacher
    • Prof. Dr. Dietmar Till
    • Dr. Thomas Zinsmaier
    • Projektmitarbeiter
      • Dr. Markus Gottschling
      • Bernd Eberhart
      • Dr. Jutta Krautter
      • Dr. Carmen Lipphardt
      • Michael Pelzer
      • Elisabeth Pörnbacher
      • Dr. Fabian Ruth
      • Dr. Thomas Susanka
      • Sandra Teschow
      • Yvonne Wichan
    • Emeriti u. ehemalige Professoren
      • Gert Ueding
      • Walter Jens
  • PROJEKTE
  • GALERIE


Lukas Beck

Kurzbiographie

Lukas Beck ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Allgemeine Rhetorik. Er studierte Allgemeine Rhetorik und Medienwissenschaft an der Eberhard Karls Universität Tübingen. Studienbegleitend arbeitete er freiberuflich als Redakteur und absolvierte Praktika im journalistischen Bereich. Ab April 2018 war er als wissenschaftliche Hilfskraft und Tutor am Lehrstuhl von Prof. Dr. Olaf Kramer tätig. Seine Forschungsinteressen liegen in den Bereichen der Topik, der politischen Rhetorik und der Wissenschaftskommunikation. Er promoviert über argumentative Verweisstrukturen zur Wissenschaft in der politischen Debatte um den Klimawandel.

 

Vorträge

  • zs. mit Dr. Markus Gottschling: „Beim Abholen zärtlich überfordern. Organisationale Wissenschaftskommunikation und die rhetorische Perspektive“. Salzburg-Tübinger Rhetorikgespräche, 31.05-01.06.2019

 

Lehrveranstaltungen

  • WS 2020/21: Einführung in das Studium der Rhetorik (Proseminar)
  • WS 2021/22: Einführung in das Studium der Rhetorik (Proseminar, 2 Gruppen);
    Tutor*innenschulung für das Tutorium zum Proseminar: Einführung in das Studium der Rhetorik
  • SoSe 2022: Theorien der modernen Rhetorik (Proseminar)
  • WS 2022/23: Rhetorische Diskursanalyse? (Proseminar)

 

Studienfachberatung B.A.

Bitte wenden Sie sich per Mail an ba-beratung@rhetorik.uni-tuebingen.de

Kontakt
Wilhelmstraße 50
72074 Tübingen
Raum: 552
Telefon: 0 70 71/ 29 – 7 42 57
E-Mail: lukas-nicolas.beck@uni-tuebingen.de

Sprechstunde: nach Vereinbarung
Allgemeine Studienberatung B.A.
Bitte wenden Sie sich per Mail an
ba-beratung@rhetorik.uni-tuebingen.de


Universität Tübingen

Eberhard Karls Universität Tübingen
Geschwister-Scholl-Platz
72074 Tübingen

Tel.: +49 (0) 70 71/29-0
E-mail: info@uni-tuebingen.de
Web: www.uni-tuebingen.de

Allgemeine Rhetorik

Seminar für Allgemeine Rhetorik
Wilhelmstraße 50
72074 Tübingen

Tel.: 0 70 71 / 29 7 84 31
E-mail: nasinfo@uni-tuebingen.de

Kontaktformular

Newsletter

Der Newsletter des Seminars für Allgemeine Rhetorik informiert ein- bis zweimal pro Semester über Neuigkeiten am Institut, Vorträge, Veranstaltungen, Veröffentlichungen und vieles mehr.

Wenn auch Sie unseren Newsletter erhalten möchten, melden Sie sich einfach über den folgenden Link an:

Newsletter-Anmeldung